Mietrecht

Mietrecht – Wir kümmern uns darum

Unsere Kanzlei in Aurich bietet Ihnen eine umfassende Rechtsberatung im Bereich Mietrecht.

Durchsetzung von Mietzinsansprüchen
Rechtliche Überprüfung von Nebenkostenrechnungen
Erwirken einstweiliger Verfügungen
Überprüfung von Kündigungen und Kautionsrückzahlungsansprüchen
Durchsetzung von Räumungen


Kontakt

FAQ zum Mietrecht

Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen?

Eine Mieterhöhung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – z. B. nach Modernisierung oder im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete.

Was ist eine „stillschweigende“ Mietvertragsverlängerung?

Wenn nach Vertragsende weiter Miete gezahlt und diese akzeptiert wird, kann ein Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit entstehen.

Was tun bei Schimmel in der Wohnung?

Informieren Sie sofort den Vermieter schriftlich. Möglicherweise besteht Anspruch auf Mietminderung und Mängelbeseitigung.

Wann ist eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses möglich?

Zum Beispiel bei Zahlungsverzug oder erheblichen Pflichtverletzungen. Auch Mieter können fristlos kündigen, etwa bei Gesundheitsgefahr.

Darf der Vermieter eine Kaution einbehalten?

Ja, aber nur zur Absicherung offener Forderungen. Eine vollständige Einbehaltung muss begründet werden.