Immobilienrecht

Immobilienrecht – wir unterstützen beim Kauf / Verkauf

  • Überprüfung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben
  • Vertretung in verwaltungsrechtlichen Verfahren
  • Ausarbeitung und Überprüfung städtebaulicher Verträge
  • Nachbarrechtliche Streitigkeiten gegen Bauvorhaben
  • Ausarbeiten von Verträgen zwischen Bauherr und Bauunternehmer oder Architekt
  • Durchführen von Selbstständigen Beweisverfahren
  • Werklohnklage des Bauunternehmers
  • Geltendmachung von Gewährleistungsrechten
  • Rechtliche Überprüfung der Schlussrechnung des Bauunternehmers

  • Kontakt

    FAQ zum Immobilienrecht

    Was ist beim Kauf einer Immobilie rechtlich zu beachten?

    Beim Immobilienkauf sollten Kaufvertrag, Grundbuchauszug, Lastenfreistellung sowie mögliche Baulasten oder Altlasten geprüft werden. Ein Notar ist gesetzlich vorgeschrieben.

    Welche Rechte habe ich als Käufer bei Mängeln am Haus?

    Je nach Vertrag können Sie Gewährleistungsansprüche geltend machen – z. B. Nachbesserung, Minderung oder Rücktritt – sofern Mängel nicht bekannt oder arglistig verschwiegen wurden.

    Wie läuft eine Eigentumsübertragung ab?

    Nach dem Notartermin erfolgt die Auflassungsvormerkung im Grundbuch, die Zahlung des Kaufpreises und anschließend die endgültige Eigentumsumschreibung.

    Was ist eine Grunddienstbarkeit?

    Eine Grunddienstbarkeit gewährt Dritten bestimmte Rechte an einem Grundstück, z. B. Wegerechte. Sie wird im Grundbuch eingetragen.

    Kann ich ein geerbtes Haus verkaufen, auch wenn es Schulden hat?

    Ja, aber Sie haften unter Umständen für Nachlassverbindlichkeiten. Eine rechtliche Prüfung ist empfehlenswert.