der Dachdecker deckt Ihnen Ihr Dach neu ein. Zur Dachabdichtung verwandte er Folien, die bereits seit 15 Jahren in der Bauwirtschaft Verwendung fanden und den bei Ausführung geltenden Regeln der Bautechnik entsprachen. Der Mangel zeigte sich […]
bei Kauf eines neu errichteten Gebäudes/Wohnung richten sich die Ansprüche des Käufers bei Auftreten von Mängeln nach Werkvertragsrecht. Dies ist unabhängig davon, ob das Gebäude bei Vertragsschluss bereits fertig gestellt war oder ob die Parteien sich […]
was passiert, wenn Sie einen Handwerker schwarz arbeiten lassen und der macht Murks? Mit seiner Entscheidung aus dem Jahr 2008 meinte der Bundesgerichtshof noch, dass Sie als Auftraggeber in dem Fall schutzwürdig seien. Laut damaliger Auffassung […]
im vorliegenden Fall hat der Gerichtsgutachter Feststellungen zur Feuchtigkeit eines Gebäudes getroffen. Diese Feststellungen sind vom Privatgutachter in Zweifel gezogen worden. Das Berufungsgericht stützte sich auf das Gerichtsgutachten und lehnte insoweit die Ausführungen des Privatgutachters ab. […]
Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 15.Mai 2009 – 12 LC 55/07 Einleitung Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat mit diesem Urteil zur Regel – Ausnahmewirkung des § 35 Abs.3 S.3 BauGB entschieden. Es geht dabei um die Beantragung […]
Wer einen Neubau erwirbt oder sich ein Haus von einem Bauunternehmer erstellen läßt, fragt sich vielleicht, was passiert, wenn erst nach Jahren auf einmal Mängel auftreten. Kann ich dann noch Ansprüche gegen den Bauunternehmer geltend machen.