Wohnfläche im Inserat Ein Mieter kann grundsätzlich zu viel gezahlte Miete zurückverlangen, wenn die tatsächliche Wohnfläche von der im Mietvertrag vereinbarten Wohnfläche um mehr als 10 Prozent nach unten abweicht. Dann liegt ein Mangel vor, der […]
Hundehaltung in der Wohnung Erlaubt der Vermieter dem Mieter die Haltung eines Hundes in der Wohnung, möchte er damit normalerweise nicht zum Ausdruck bringen, dass das Hündchen die Wohnung beschädigen oder demolieren darf. In einem von […]
Es ist gar nicht selten, dass der Vermieter den Mieter mit Hilfe des Gerichtsvollziehers aus der Wohnung räumen läßt (im Rahmen der Berliner Räumung); der Mieter sein Mobiliar in der Wohnung nicht räumt und auch nicht später […]
Eine Klausel im Mietvertrag, mit dem Inhalt auf die Mietkaution zugreifen zu dürfen, ist unwirksam. BGH, Az. VIII ZR 234/13). Vermieter dürfen also während des Mietverhältnisses nicht auf die Kaution zugreifen und dies auch nicht im […]
der Anwalt muss dem Mandanten immer den sichersten Weg aufzeigen. Möchte der Mieter die Miete zurückhalten, muss bei der anwaltlichen Beratung auf das Risiko eines Kündigungsrechts des Vermieters bei Mietrückstand hingewiesen werden.Trotz eines Beratungsfehlers des Anwalts […]
Kündigung wegen Eigenbedarf Kündigung wegen Eigenbedarf ist eines der Hauptkündignungsgründe bei Mietwohnungen. Das Bundesverfassungsgericht hat am 23.4.2014 die Beschwerde einer Mieterin nicht angenommen, die nach 25 Jahren Mietzeit von ihrem Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt wurde, weil […]
Notwehr gegen Vermieter laut Bundesgerichtshof (Urteil vom 4.6.2014 – VIII ZR 289/13) darf der Mieter unter bestimmten Umständen seine Vermieterin aus der Wohnung tragen. Anzunehmen ist, dass dies auch für den Vermieter gilt – (soweit er […]
Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass der Mieter die dreifache Nettokaltmiete als Kaution hinterlegen muss. Die Kaution kann der Mieter laut Gesetz in drei Raten zahlen, wobei die erste Rate bei Mietbeginn zu leisten ist. Der […]
Abbruch von Verhandlungen – Mietwohnung Sie machen eine Wohnungsbesichtigung einer Wohnung, die Sie gerne anmieten wollen und der Vermieter vermietet diese an jemand anderen. Das läuft an sich unter Pech gehabt. Etwas anders kann die Sachlage […]
Schönheitsreparatur mit Quotenabgeltungsklausel Schönheitsreparatur mit Quotenabgeltungsklausel steht auch in Ihrem Mietvertrag? Wenn Ihr Mietvertrag eine Klausel enthält, in der sich der Mieter anteilig an den Kosten zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen […]
Rückfordern von Nebenkostenvorauszahlungen Rückfordern von Nebenkostenvorauszahlungen werden oft nach einem Jahr geltend gemacht, Doch mancher Vermieter stellt sich quer. In einem Mietvertrag wird meist vereinbart, dass der Mieter bestimmte Nebenkosten der Wohnung trägt und hierfür monatliche […]
Betriebskostenabrechnung bei erfolgter Minderung Betriebskostenabrechnung bei erfolgter Minderung muss innerhalb eines Jahres abgerechnet werden. Sieht der Mietvertrag vor, dass auf die Betriebskosten Nebenkostenvorauszahlungen zu leisten sind, muss der Vermieter die Betriebkosten jeweils innerhalb eines Jahres nach […]