Hundehaltung in der Wohnung Erlaubt der Vermieter dem Mieter die Haltung eines Hundes in der Wohnung, möchte er damit normalerweise nicht zum Ausdruck bringen, dass das Hündchen die Wohnung beschädigen oder demolieren darf. In einem von […]
Geschlossene Fonds – sicher? Geschlossene Fonds sind eine Art der Geldanlage. Wegen den aktuell niedrigen Zinsen ist es allgemein schwierig, sein Geld Gewinn bringend anzulegen. Da kommt es einem doch gerade recht, wenn man sich über […]
Es ist gar nicht selten, dass der Vermieter den Mieter mit Hilfe des Gerichtsvollziehers aus der Wohnung räumen läßt (im Rahmen der Berliner Räumung); der Mieter sein Mobiliar in der Wohnung nicht räumt und auch nicht später […]
Eine Klausel im Mietvertrag, mit dem Inhalt auf die Mietkaution zugreifen zu dürfen, ist unwirksam. BGH, Az. VIII ZR 234/13). Vermieter dürfen also während des Mietverhältnisses nicht auf die Kaution zugreifen und dies auch nicht im […]
Ehescheidung mit einem Anwalt Ehescheidung mit einem Anwalt ist in Deutschland nicht so vorstellbar, wie gerne gewünscht. Ganz im Gegenteil. Kommen Eheleute zum Anwalt, um sich wegen der anstehenden Scheidung gemeinsam beraten zu lassen, sollten (zumindest […]
Kauf einer Bruchbude – schnell ist es geschehen Leider ist es auch heutzutage so, dass Personen den Kauf einer Bruchbude als Villa verkaufen. Haben Sie sich für den Kauf einer Gebrauchtimmobilie entschieden (=keinen Neubau), sollten Sie […]
Der Bauunternehmer ist verpflichtet, alles zu tun, dass die eigene Bauleistung mangelfrei ausgeführt wird. Folglich hat er im Rahmen seines Auftrags die Vorgaben des Auftraggebers, die gelieferten Baustoffe und die Beschaffenheit der Vorleistung auf Geeignetheit zu […]
gelegentlich ist der Mandant der Auffassung, von seinem Anwalt / Steuerberater nur unzureichend rechtlich belehrt worden zu sein. In einem Gerichtsprozess reicht es seitens des Anwalts / Steuerberaters nicht, die ihm vorgeworfene Pflichtverletzung zu bestreiten oder […]
Sowieso-Kosten – aktueller Fall Sowieso-Kosten sind nicht immer eine Selbstverstädnlichkeit- Es kommt auf die vorherige Absprache an. Mein aktueller Fall: mein Mandant hat u.a. den Auftrag, das Gerüst für einen Wintergarten zu erstellen. Er bietet diese […]
als Anwalt muss man die Organisation einer wirksamen Fristenkontrolle gewährleisten. Bei Einreichen eines Fristverlängerungsantrags muss dieser alsbald mit Vorfrist im Fristenkalender als vorläufige Frist eingetragen werden. Sobald dem Fristverlängerungsantrag stattgegeben wird, muss diese dann als endgültig […]
der Anwalt muss dem Mandanten immer den sichersten Weg aufzeigen. Möchte der Mieter die Miete zurückhalten, muss bei der anwaltlichen Beratung auf das Risiko eines Kündigungsrechts des Vermieters bei Mietrückstand hingewiesen werden.Trotz eines Beratungsfehlers des Anwalts […]
Architektenhaftung – Was zählt darunter? Architektenhaftung- Architekten müssen gewissenhaft arbeiten. Treten bei einem Bauwerk Mängel auf, haftet der Architekt/Bauingeneur nicht automatisch. Der Mangel muss auf ein schuldhaftes Verhalten des Architekten zurückzuführen sein. Die vertraglichen Leistungen des […]